25/08/16 - Das Glockenfest im August
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Auf der GKR-Sitzung vom 5. Juni informierten die Mitglieder der AG Laurentius die Kirchenältesten von den Vorhaben zum Neuguss der Glocke.
Wie bekannt, wird die Gießerhütte der holländischen Firma Simon Laudy ab 9 Uhr auf dem Schützenplatz aufgebaut. Ab 15 Uhr "steigt" dann das Fest. Zuerst wird es natürlich einige Ansprachen zu dem Event geben. Es gibt dann in der Sandtalhalle Kaffe und Kuchen. Ein Stand wird Gegrilltes anbieten, der Heimatverein sein leckeres Brot. Für die Durstigen steht ein Getränkewagen bereit.
Für Unterhaltung ist auch gesorgt: Der Gospelchor tritt auf und die Theatergruppe aus dem Pfarrbereich lädt zu einem Märchenstück besonderer Art ein. Außerdem können sich die Kinder bei Spiel und Spass erfreuen. So wird der Nachmittag mit Interessantem und Schönem angereichert sein.
In dieser Zeit wird die Gruppe der Glockengießer den Aufbau der Hütte und die Vorbereitung der Form beendet haben. So kann das Anfeuern gegen 18 Uhr beginnen. Bis zum Glockenguss tritt die Gruppe PS Beat auf. Die beiden Brüder aus Wasserleben werden Pop und Beat zu Gehör bringen.
Der Höhepunkt des Samstags startet gegen 21 Uhr: das Schaugießen der Glocke.
Wollen wir hoffen, dass uns das Wetter gnädig gestimmt ist. Falls es uns den Gefallen nicht tuen sollte, ist angedacht, ein großes Zelt aufzustellen, damit die Feier nicht "ins Wasser fällt".
Die Glocke hat nach dem Gießen über die Nacht Zeit abzukühlen und ihre Gestalt zu verfestigen.
Am Sonntag Mittag ist "Glockengeburt", dass heisst, das das Gussstück von seiner Form befreit wird und bestaunt werden kann.
Doch zuvor lädt die Laurentiuskirche noch zu einem Gottesdienst für Glockengießer, Mitglieder des Pfarrbereichs und Gäste ein. Der Kirchenchor und Musikanten aus Drübeck, Darlingerode und Ilsenburg sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Liturgie liegt in den bewährten Händen von Pfarrer Peter Müller.
Mit der Glockengeburt ist das Fest aber noch nicht beendet. Es erfolgt dann eine Klangprobe, die hoffentlich belegen wird, dass der Neuguss vollständig gelungen ist. Dann wird sie auf ein Pferdefuhrwerk geladen und in einem Zug durch das Dorf zur Laurentiuskirche gebracht, wo sie bis zu Aufzug und Inbetriebnahme zu Erntedank vollständig auskühlen wird. Die Weihe wird gegen 11 Uhr am Sonntag, dem 5. Oktober vorgenommen. Bis dahin muss allerdings der Glockenstuhl so angepasst werden, damit er die beiden Glocken aufnehmen kann.
Der Gemeinde-Kirchen-Rat von nahm auf seiner Sitzung vom 5. Juni dankbar zur Kenntnis, dass das Projekt von vielen Einheimischen unterstützt wird. Ihnen sein schon jetzt einmal ein großes Dankeschön gesagt!